MVP für Software-Validierung: Launchen, iterieren, wiederholen
Erwecke deine Idee zum Leben und beginne in wenigen Wochen mit Iterationen und Tests mit echten Nutzern. ondeva hilft dir, die Marktnachfrage mit begrenzten Ressourcen zu entdecken.
Baue deinen MVP

Was ist ein MVP?
MVP ist eine Version eines Produkts, die es ermöglicht, ein Maximum an Benutzerfeedback und Erkenntnissen durch Experimente zu sammeln.
Der MVP enthält nur die wesentlichen Elemente, die benötigt werden, um Kundenfeedback zu sammeln. Daher müssen die Gründer entscheiden, welche Funktionen du aufnehmen willst und welche nicht.
Was ist der Zweck eines MVP?
Hier sind die 4 Gründe, warum du vielleicht einen MVP brauchst:
- Validierung des Geschäftsmodells
Löse ein Kundenproblem durch Iterationen bis zu einem Punkt, an dem die Kundennachfrage dein Produkt schließlich in ein etabliertes Geschäft verwandelt.
Häufige Herausforderungen bei der MVP-Erstellung
Der Aufbau eines MVP ist mit Risiken verbunden:

Es besteht die Gefahr der Aneignung von Ideen und Unternehmen
Gründer durchforsten den Markt nach neuen Technologien, die sie sich aneignen können, und MVPs sind leicht zu kopieren. Hochfunktionale MVPs sind schwieriger zu imitieren, sind aber teuer.
- Ihre Ideen können in den frühen Phasen der Entwicklung gestohlen werden
- Ohne eine stabile Version des Produkts ist es schwierig, Patentschutz zu beantragen.

Mögliche Rufschädigung durch Übertreibung des MVP
Gründer sollten eine Version einführen, die positives Feedback erzeugt, aber sie müssen diese Erwartungen später mit dem vollständigen Produkt erfüllen.
- Es ist schwer, interessierte Benutzer ohne ein aufstrebendes MVP zu gewinnen.
- Ein MVP, das zu viel verspricht, könnte den Ruf des zukünftigen Unternehmens schädigen
Wie definiert man ein effektives MVP in der Softwareentwicklung?
Um ein MVP zu definieren, durchläuft man in der Regel 4 Phasen. Hier listen wir verschiedene Praktiken auf, die in jeder Phase verwendet werden:
Phase 1. Ideenfindung.
Phase 2. Bewertung der technischen Durchführbarkeit
Brainstorming verschiedener Möglichkeiten zur Lösung des Problems. Dabei kommen Methoden wie Customer Development, Design Thinking, Human-Centered Design, Lean Inception und andere zum Einsatz.
Bewertung der aktuellen Technologielandschaft und der Ressourcen. In dieser Phase werden Techniker hinzugezogen, um technische Szenarien zu filtern und Risiken zu verringern. Es werden verschiedene Software-Architekturen und die Durchführbarkeit des Projekts geprüft.
Phase 3. Schätzung des Aufwands
Phase 4. Bewertung
Bewertung des Arbeits-, Zeit- und Ressourcenaufwands. Zu den Methoden gehören Lean Inception Feature Sequencer, Story Points für jede Aufgabe und Feature Roadmaps.
Die interne Validierung erfolgt durch den Product Owner. Die Validierung mit den Nutzern erfolgt vor der Freigabe, beim Testen vor Ort, durch Interviews und Dashboards mit Nutzerdaten nach der Freigabe.
Phase 1. Ideenfindung.
Brainstorming verschiedener Möglichkeiten zur Lösung des Problems. Dabei kommen Methoden wie Customer Development, Design Thinking, Human-Centered Design, Lean Inception und andere zum Einsatz.
Phase 2. Bewertung der technischen Durchführbarkeit
Bewertung der aktuellen Technologielandschaft und der Ressourcen. In dieser Phase werden Techniker hinzugezogen, um technische Szenarien zu filtern und Risiken zu verringern. Es werden verschiedene Software-Architekturen und die Durchführbarkeit des Projekts geprüft.
Phase 3. Schätzung des Aufwands
Bewertung des Arbeits-, Zeit- und Ressourcenaufwands. Zu den Methoden gehören Lean Inception Feature Sequencer, Story Points für jede Aufgabe und Feature Roadmaps.
Phase 4. Bewertung
Die interne Validierung erfolgt durch den Product Owner. Die Validierung mit den Nutzern erfolgt vor der Freigabe, beim Testen vor Ort, durch Interviews und Dashboards mit Nutzerdaten nach der Freigabe.
Warum Gründer ondeva wählen
Erstellen eines MVP, Testen, Bereitstellen und Skalieren auf schnellere und kostengünstigere Weise

Schnelle App-Entwicklung
Warum von Grund auf neu programmieren, wenn du mit flexiblen Low-Code-Komponenten per Drag & Drop schneller ans Ziel kommen kannst? Du kannst innerhalb weniger Stunden mit dem Konfigurieren, Testen und Iterieren beginnen. Bringe deine Ihre Ideen in Rekordzeit zum Laufen.

Kosteneffizienz
Schnellere Innovationen und Tests mit echten Nutzern ohne langwierige Prozesse, indem du dich nur auf wesentliche Funktionen konzentrierst. Überwinde die traditionelle Entwicklung, bei der teure Entwickler eingestellt werden müssen und die Monate oder Jahre dauert.

Integration in allen Bereichen
Die Kompatibilität ist das Herzstück Ihres Projekts. Integriere jede API und veröffentliche auf verschiedenen Plattformen. Baue in der Gewissheit weiter, dass du nicht an anderer Stelle wieder anfangen musst.
Mit ondeva Ideen in ein MVP verwandeln: Kundengeschichten
Lerne das Entwicklungsteam kennen, das mit ondeva das Bauen beschleunigt

Von Anfang an war die Start-up-Plattform als groß angelegtes Projekt mit ondeva geplant – und es war ein voller Erfolg!
"Unsere Plattform performt und skaliert"
Claudia Menz, CEO Gründerplattform

Eine NGO kann jetzt komplexe Daten eigenständig, flexibel und übersichtlich zusammenstellen – ganz ohne Entwicklungsressourcen.
„Ihr habt uns endlich von Excel befreit!“
International tätige NGO

ondeva helped us create web applications and tools for startups and the self-employed in weeks instead of months!
“Delivering digital tools is easy as 123"
Benjamin Wölfing / AC, Everest
Entwerfen, Bauen und Skalieren in 3 einfachen Schritten
ondeva übernimmt schwierige Entwicklungsaufgaben, damit du deine Ideen einfach testen kannst


Step 1: Assess
We analyze your project, your expectations, and requirements


Step 2: Build
We develop the software in line with your requirements and budget using our proprietary low-code platform.


Step 3: Deploy
We continuously deploy and integrate, starting with the most essential features.


Step 4: Manage
If needed, we provide support post-release and build a long-term partnership with your non-technical users.
We’ll guide you along the way
Kickstart your project by building a strategic partnership with ondeva.

Schedule a call with Frank, our CEO, to learn about our offer.
Worin unterscheidet sich ein MVP von einem vollständigen Produkt?
MVP
- Funktionen
Enthält nur die Kernfunktionen, die zur Lösung eines bestimmten Problems und zur Validierung des Produktkonzepts bei den Benutzern erforderlich sind. - Nutzer Experience
Bietet eine grundlegende Benutzererfahrung, die zwar funktional ist, aber möglicherweise nicht den Schliff und die Tiefe eines vollständigen Produkts aufweist. - Marktstrategie
Wird als Lernwerkzeug verwendet, um den Zielmarkt zu verstehen und die Produktstrategie auf der Grundlage echter Nutzerdaten zu verfeinern. - Zielpublikum
Richtet sich oft an frühe Anwender, die Unzulänglichkeiten eher verzeihen und daran interessiert sind, an der Entwicklung des Produkts mitzuwirken.
Komplettes Produkt
- Funktionen
Enthält eine umfassende Reihe von Funktionen, die auf der Grundlage des Feedbacks aus der MVP-Phase und weiterer Marktforschung entwickelt wurden. - Nutzer Experience
Bietet ein ausgefeiltes Benutzererlebnis mit viel Liebe zum Detail, Benutzerfreundlichkeit, Design und umfassendem Benutzersupport. - Marktstrategie
Zielt darauf ab, einen bedeutenden Marktanteil zu erobern, wobei Strategien für Marketing, Vertrieb und Kundenbindung vollständig umgesetzt werden. - Zielpublikum
Ausgerichtet auf ein breiteres Publikum, einschließlich Spätanwendern, die ein voll funktionsfähiges und ausgefeiltes Produkt erwarten.
MVP-Beispiele
In der Zeit zwischen Testbarkeit und Marktreife können verschiedene Arten von MVPs entstehen, die jeweils auf ihre eigene Art und Weise geeignet sind, Feedback zu sammeln, bevor sie auf den Markt kommen.
Point-to-point integration (P2P)

Point-to-point integration (P2P)
This is one of the simplest forms of integration, where each system or application is directly connected to every other system it needs to communicate with. While this approach is straightforward to implement initially, it can become complex and difficult to manage as the number of connections grows, leading to a tangled, spaghetti-like architecture.
Hub-and-spoke

Hub-and-spoke
In the hub-and-spoke model, a central hub facilitates communication between different systems (the spokes). The hub translates and routes messages to the appropriate systems, making it easier to add, remove, or modify systems without affecting the entire network.
Simuliertes Kundenerlebnis MVP - Wizard of Oz

Enterprise Service Bus (ESB)
Diese MVPs messen das Kundenverhalten. Das Wizard of Oz MVP zeigt den Frontend-Benutzern das Potenzial dessen, was erreicht werden kann, während die Funktionen im Backend oft manuell ausgeführt werden. Die Benutzer könnten denken, dass die Technologie bereits vorhanden ist, aber ihnen wird lediglich ein Frontend präsentiert, um den Wert des potenziellen Produkts zu testen.
Das Unternehmen Theranos verwendete diese Art von MVP. Unter der Behauptung, eine Vielzahl von Daten aus einer kleinen Blutprobe gewinnen zu können, zeigte Theranos Live-Demonstrationen des Edison-Geräts, während die Labortests manuell durchgeführt wurden und das Edison-Gerät nicht funktionierte.
Concierge MVP

API Integration
Dieser MVP-Typ ähnelt dem „Wizard of Oz“-Typ, aber die Benutzer können sowohl das Frontend als auch das, was hinter den Kulissen geschieht, sehen, obwohl der Dienst manuell bereitgestellt wird. Hier stehen Transparenz und Sichtbarkeit im Vordergrund.
Airbnb begann als Concierge-MVP, und die Gründer nahmen die Buchungen manuell vor.
Deployment options for integrated systems
Complex integrations are usually handled by cloud platforms:
IPaaS
Cloud-based deployment involves hosting the integrated systems on a cloud. You only pay for what you use.
HIP (Hybrid)
Hybrid deployment combines on-premises and cloud-based components.
Low-code
Low-code provides iPaaS functionality, making it easy and straightforward to integrate systems in the cloud.
Bereit, deine Software-Idee zu validieren?
Entwickel einen Plan und starte dein Projekt durch eine strategische Partnerschaft mit ondeva.

Schedule a call with Frank, our CEO, to learn about our offer.
Warum ein MVP mit ondeva bauen
ondeva vereinfacht die Entwicklung und Bereitstellung und ermöglicht es Ihnen, Benutzerfeedback und Iterationen zu priorisieren

Visual setup
Design pages, construct backend logic, data tables, and APIs visually with no code required. With a visual builder, you can deploy your app faster. Everything from logic flows to automations is developed in a simple visual way.

Gen AI-powered tools
Populate web pages with AI-generated content and images. Build AI apps, offering new ways to interact with your app through LLM and NLP. This dual benefit speeds up development and enhances user experience.

Verwalten von Daten in der Cloud
Ein leistungsstarker Datenservice, der Ihnen hilft, schneller loszulegen. Lade Datensätze hoch, erstelle Tabellen, und verwalte Daten in Übereinstimmung mit der GDPR. Am Frontend kannst du den Nutzern dynamische Datenaktualisierungen über Grafiken, Karten und CSV-Downloads zur Verfügung stellen.

Kontinuierliche Integration und Bereitstellung
Ihre Anwendung ist immer auf dem neuesten Stand und kann sofort bereitgestellt werden, ohne dass du mehrere Entwicklungsumgebungen verwalten musst.

Wähle einen beliebigen Front-End-Stack
Du kannst ein beliebiges Framework oder eine beliebige Technologie für die Entwicklung deiner App wählen. Genieße die volle Flexibilität und Kontrolle über die Benutzererfahrung, während die Entwicklungsplattform alle Infrastrukturaufgaben übernimmt.

Zusammenarbeit
Füge Teammitglieder hinzu und arbeite gemeinsam. Du kannst Rollen zuweisen und die Sichtbarkeit der Bereiche der App festlegen. Koordiniere Aufgaben in deinem Team auf der Grundlage der Entwicklungs- oder Geschäftserfahrung der einzelnen Mitglieder.
ondeva MVP Entwicklungsplattform FAQs
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu ondeva und MVP-Entwicklung.
Airbnb ist eines der Beispiele für MVP. Die Unternehmensgründer vermieteten ihre eigenen Wohnungen und boten eine einfache Website an. Alle Buchungen und Bestätigungen wurden manuell vorgenommen.
MVP, die Abkürzung für Minimum Viable Product, ist eine Basisversion eines Produkts, mit der Feedback von Kunden eingeholt werden kann.
In der Softwareentwicklung ist MVP (Minimum Viable Product) eine Strategie, um Produkte schnell auf den Markt zu bringen und frühzeitig Kundenfeedback zu sammeln.